Die Idee für „Buchholz klingt-Ode an die Freude“ ist aus den Treffen von „KulTRaum21“ entstanden, einer/s Kulturinitiative/Kulturnetzwerks, in den Jahren zwischen den „Buchholzer Kulturnächten“ eine Einzelveranstaltung durchzuführen.
Ganz Buchholz soll erklingen, durch gemeinsames Musizieren, singen, instrumental und vokal durch die Aufführung von Beethovens "Ode an die Freude"!
Ein gemeinsames Werk von Buchholzern (im weitesten Sinne) für Buchholzer und darüber hinaus! Ein Klang-Raum!
Den „Klassik-Hit“ nicht nur hören, sondern selber singen. Wohl jeder, der die von Friedrich Schiller so sphärisch schön gedichtete, von Ludwig van Beethoven so mitreißend vertonte „Ode an die
Freude“ je gehört hat, dürfte in Gedanken mitgesungen haben.
Wir haben eine perfekte technische Infrastruktur, bestens ausgebaute Straßen (größtenteils), Datenverkehre, die alle Grenzen sprengen, technische Möglichkeiten, die vor kurzem noch schwer
vorstellbar waren, was uns aber fehlt, oder abhanden gekommen ist - die menschliche Infrastruktur!
Die Kommunikation, das Verständnis, das Miteinander, das Überwinden von Grenzen im Verständnis des Gegenübers! Was lässt sich dafür besser nutzen als die frei-denkerische Kultur, das gemeinsame Musizieren und Singen!
Die Initiative Kultraum21will ein Zeichen der Völkerverständigung setzen und lädt Chöre zu Auftritten an öffentlichen Orten ein...Corinna Panek
( Link zum Hamburg Abendblatt )